Ich legte mich in mein Bett. In meinem Kopf kreiste ständig ein Koran-Vers. Ich beschloss aufzustehen, meine Erläuterungen des Korans von meinen Lieblings-Kommentatoren rauszuziehen und mich näher mit diesem Vers zu beschäftigen. Darüber wollte ich eigentlich auch schreiben.
Eines der beiden Kommentatoren hat seine Erläuterung auf Türkisch geschrieben. Ich las seine Zeilen (die auf türkisch geschrieben sind), um merkte wieder, wie sehr ich mich anstrengen muss, um sie zu verstehen. Zugegeben, er hat ein sehr hohes Niveau an Sprache, aber dennoch.
Immer wenn ich Türkisch lese fühle ich mich wie in der 3. Klasse, wenn man erst seit 1-2 Jahren lesen kann und sich noch in Geduld und Übung üben muss. Dann muss ich mich bei Texten deren Niveau höher sind immer richtig anstrengen. Wenn mir Menschen begegnen von denen ich weiß, dass sie nur Türkisch sprechen können gerate ich in Panik. Dass ich nun nur Türkisch sprechen muss, kein Gemisch aus Türkisch und Deutsch machen kann damit man mich besser versteht und auch nicht auf Deutsch gehen kann, wenn mir das alles zu anstrengend wird setzt mich unter Druck.
Dabei liebe ich es Türkisch zu sprechen! Wenn ich Türkisch spreche, nehme ich mich selbst klarer wahr. Ich nehme meine Stimme, meine Gestiken wahr. Ich nehme mein Gegenüber viel präziser wahr. Ich rede nicht einfach daher, sondern denke. Ich habe das Gefühl, dass ich mit mir zufrieden sein kann, wenn ich Türkisch spreche. Ich fühle mich manchmal sogar etwas wohler, beheimateter, wenn es das Wort so gibt. Ich sehe und höre mich selbst, wenn ich Türkisch spreche.
Vor langer Zeit hatte ich einen Text darüber geschrieben, dass Deutsch meine Herzenssprache ist. Wahrscheinlich ist das heute noch so?! Aber dennoch bin ich traurig, wenn ich an meine Türkischkenntnisse denke.
Wieso hat mein Vater eigentlich nur Deutsch mit uns gesprochen? Ich finde es zwar gut, dass wir immer in deutschsprachigen Kreisen groß geworden sind – vor allem wenn es um den Glauben ging, doch fehlt mir nun das Türkisch in meiner Kindheit.
In der Uni habe ich gelernt, dass das Kind eine Sprache perfekt erlernen muss um mit dieser die Basis für alle anderen Sprachen zu bilden. Welche Sprache das ist, ist erstmal egal. Denn das Kind entwickelt später seine eigene „Dominanzsprache“, also die Sprache, für die es sich „entscheidet“, und das ist bei den meisten Kindern sowieso die deutsche Sprache. Ich wünschte mir, dass meine Eltern nur Türkisch mit uns gesprochen hätten und das heute noch tun würden. Selbst meine Mutter, deren Deutsch nicht perfekt ist, spricht nun Deutsch mit uns – wieso?!
Ich könnte jetzt all die Bücher die ich in Türkisch besitze so leicht lesen wie ich die deutschsprachigen Bücher lese. Ich könnte mich problemlos mit der Oma von nebenan unterhalten, die nur Türkisch spricht, ohne vorher in Panik zu geraten.
Ich könnte türkische Texte auf meinem Blog verfassen.
Wir Deutschländischen Kinder (die, die in Dtland. leben werden in der Türkei nicht als Türken sondern als Deutschländer „akzeptiert“) nehmen Sprache ganz anders wahr habe ich manchmal das Gefühl. Allein wie wir reden, das Gemisch das wir herstellen, welche Sprache wir wann mit wem wo sprechen usw.. Das alles sind Zeichen, dass wir das Türkische in uns vielleicht doch nicht ganz abgelegt haben? Und auch nicht ablegen werden? Das ist doch ok so!
Naja – chaotisch, dieser Text ist chaotisch, vielleicht weil er sehr persönlich ist und sehr durcheinander – weil ich gerade durcheinander bin. Bitte – nicht noch eine Identitätskrise!
Ich möchte abschließen mit einem Zitat meiner lieben Freundin Beyza, welchen sie schrieb als es um die „Fremde/Gurbet“ ging:
Biz nereye gitsek heimatlos olduğumuz için hep gurbetciyiz. Bu kahri çekmek bizim işimiz.
(in etwa: Egal wohin wir gehen, weil wir heimatlos sind, sind wir immer in der Fremde. Diese Trauer zu leben ist unsere Arbeit)
Ist es nicht interessant, dass sie ausgerechnet das Wort „heimatlos“ auf Deutsch schrieb?
Vielen Dank für die Mitteilung deiner Gefühle. Schreib noch weiter, damit die Anderen wissen, wie die Jugendlichen zweisprachig aufwachsen sind, noch dazu wie sie denken und ebenso wie sie sich fühlen. Die Sprache ist ein Mittel, dadurch können wir unsere Gedanken ausdrücken, genauso welche überhaupt ist. ( Gercekten cok hos olmus…)
Dankeschön! 🙂