Wieso eigentlich der ganze Stoff II.

Vor Kurzem hat meine liebe Freundin Hatice Kahraman im Rahmen ihres Praktikums beim SPIEGEL ein Mini – Interview mit mir, und mit 3 anderen muslimischen Frauen/Mädchen geführt. Dafür danke ich ihr und hier das Ergebnis. (auf das Bild oder den Link klicken – erscheint mit neuem Tab)

Screenshot 2015-10-06 02_Fotor

Artikel: http://www.bento.de/gefuehle/muslima-erzaehlen-warum-sie-kopftuch-tragen-16122/

Wieso eigentlich der ganze Stoff?

Viele fragen sich, wieso muslimische Frauen ein Kopftuch tragen. Ich habe auf meiner Facebook-Seite nach gefragt und den jungen Mädchen versucht eine Stimme zu verleihen! Viele erklären ihre Motivation zum Tragen des Kopftuchs, viele aber, darunter auch ich, verstehen nicht, wieso sie sich (noch immer) erklären müssen.
Meine Meinung, als eine die es seit 13 Jahren trägt: ich trage es eben. Wieso? Das sei mir selbst überlassen. Niemand fragt danach, wieso man eine Hose trägt oder eine Bluse. Das Kopftuch sollte endlich auch als ganz normales Kleidungsstück von einigen Mitbürgerinnen anerkannt werden. Die ständige Erwartung anderer, Erklärungen abzugeben über eine Sache, die normal ist und auch sein sollte baut keine Brücken sondern schafft eine Befremdlichkeit untereinander. Das schadet dem „Wir“ welches vorhanden sein sollte und wofür sich viele Muslime und Nicht-Muslime aktiv einsetzen.

Nach diesem kleinen Vorwort möchte ich euch die Antworten meiner LeserInnen präsentieren. Viel Spaß!

Shiwa, 20 Jahre – seit 2 Jahren Kopftuchträgerin:
„An aller erster Stelle: Es ist Pflicht und Allah hat es uns auferlegt. As easy as that! Alles andere sind, wie eine gute Freundin    mal gesagt hat, positive Nebeneffekte.“

Emine, 25 Jahre – seit ca. 6 Jahren.
„Why not?
Es ist so persönlich, so tief spirituell, dass die Frage danach befremdlich ist.Mit meinem Kopftuch nehme ich mir ein Recht, das vielen anderen Menschen in diesem Land auch zusteht :Unhinterfragt sie selbst sein zu dürfen . Das warum empfinde ich deshalb immer als die falsche Frage, die es für mich zu entmaskieren gilt.“

Ouassima, 21 Jahre
„Weil ich’s kann.“

Beyza, 23 Jahre – seit 9 Jahren
„Religiöse Pflicht (Punkt). Ansonsten erkläre ich niemanden was. Seit 9 Jahren bin ich ein laufendens aufklärungs/informationszentrum für den Islam – es reicht.“

Kübra, 16 Jahre – seit
„Ich trage ein Kopftuch weil ich mich dazu bereit fühle eine große Verantwortung zu tragen: Ich repräsentiere eine Weltreligion mit meinem Benehmen in der Öffentlichkeit. Zudem bin ich frei, weil ich mich nicht gezwungen fühle, mich irgendeinem Standart, den die Gesellschaft festgelegt hat und der mir nicht gefällt, anzupassen. Sobald ich aus dem Haus gehe fordere ich die Menschen dazu auf mich nach meiner Persönlichkeit zu bewerten und nicht nach meiner Weiblichkeit.“

Stefan, 32 Jahre zu diesem Thema
„Eine Gesellschaft, die sich um einen Quadratmeter Stoff zugrunde diskutiert, kann ich nicht Ernst nehmen…“

Naomi, 22 Jahre – mit 16 konvertiert, mit 18 Koptuch
„Religiöse Pflicht. Klares Zeichen gegen die Degradierung „der Frau“ als (Sex-) Objekt…(ich bestimme wer was sieht, meine Schönheit gehört mir und ist nicht für jede/n bestimmt).Mehr Respekt der einem entgegengebracht wird, weniger Beurteilung nach dem Äußeren (Figur etc), ich werde mehr nach meinem Charakter und Verhalten beurteilt. Ich bestimme wer mich wie sieht, wer das Privileg hat mich unbedeckt zu sehen. Es ist wie ein Signal, ich setze ein Zeichen und wahre einen wichtigen, intimen Teil meiner Privatsphäre. Es fällt leichter Grenzen bzw Distanzen zu ziehen..erkennbar als Muslima. (Nachdem ich konvertiert bin habe ich nicht sofort getragen und bin dadurch ab und an in Gespräche geraten, in denen anti – muslimische Sprüche etc fielen.. so überlegen sich die Leute das 2 Mal bzw. erkennen mich als praktizierende Muslima.“

Gül, 22 Jahre – seit ca. 13 Jahren
„Ich muss echt sagen ich bin es leid, erklären zu müssen warum, wieso und weshalb ☺
An erster Stelle kommt einfach: es ist ein vorgeschriebenes Gebot.
Wenn man glaubt und praktizieren möchte, dann folgt man dem.
(Noch einfacher geht es, wenn man damit aufwächst) Anschließend stellt man abgesehen von der religiösen Ebene fest, dass es die Persönlichkeit stützt und zum Charakter gehört. Die persönliche Motivation kann aber bekanntlich von Mensch zu Mensch variieren, führt dann im Alter zu dem Entschluss es zu tun oder eben nicht zu tun.“

Esma – schon sehr lange ☺
„Es liegt im Auge des Betrachters; manche sagen: ich bin schön, deshalb zeig ich mehr, andere sagen: ich bin schön, deshalb zeig ich weniger! Gehörr zu den Zweiten seit Jahrzehnten! Bleibt erstma auch so.“

Yasmin, 20 Jahre – seit ca. 10 Jahren
„Ich trage es aus freier Überzeugung. Das Kopftuch ist für mich ein religiöses Gebot, das ich befolgen möchte. Natürlich spielen auch rationale Gründe eine Rolle (Ich möchte mir die Freiheit nehmen und selbst entscheiden, wer mich wie sieht; ich möchte, dass man mich nicht aufgrund von Oberflächlichkeiten, sondern aufgrund meiner Persönlichkeit beurteilt), diese sind aber nur nebensächlich und ändern nichts an der Tatsache, dass ich es für meinen Schöpfer trage, der mir diese Pflicht auferlegt hat.
Mal abgesehen davon, dass ich mit Kopftuch eine Repräsentantin der Muslime bin und erst recht auf mein Verhalten gegenüber anderen achten muss „smile“-Emoticon
20 Jahre alt, trage es seit ca. 10 Jahren.“

Dudu – seit 25 Jahren
„Ich trag mein Tuch seit ca 25 Jahren und ebensolang fragen Menschen. Dabei geht das „warum“ niemanden was an. Niemand muss verstehen, warum ich wie lebe. Die Dame muss wohl damit leben, dass es sie nichts angeht.“

Nana, 22 Jahre – seit einem Jahr
„Ich habe mir damit einen jahrelangen Wunsch erfüllt, für den ich mich zuvor von der Gesellschaft „zu unterdrückt“ fühlte, um ihn bereits in frühen Jahren umzusetzen.
Ich nahm mir das Kopftuch als Repräsentation meiner Freiheit. Mein Körper, meine Entscheidung. Ich entscheide, wer welchen Teil an mir erblicken darf, wer was an mir kennenlernen darf. Es ist wie mit einem Austausch. Du kannst deinem Gegenüber alles von dir preisgeben und du kannst dich auch auf wenige Dinge beschränken, die du für angemessen hältst zu teilen. Eine Frage des Wohlbefindens. Sowohl mit dem Austausch auf verbaler Ebene, als auch mit meinem Körper bevorzuge ich letztere Variante. Es ist eine Art der Bescheidenheit im Umgang mit der Schönheit, die Gott einer Frau hat zuteil werden lassen. Ein Zeichen der Dankbarkeit.“

Und das Beste zum Schluss:
Hülya, 33 Jahre – seit 18 Jahren
„Trage es natürlich damit mir nicht so viele Männer hinterherlaufen, hat bis jetzt ziemlich gut geklappt 😉 “

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte.

kopf

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir vielleicht sagen, dass ich etwas zu jung war, als ich begonnen habe es zu tragen. Mit 10. Es würde mir vielleicht sagen, dass ich den Rat meines Vaters, wie damals mit 8 Jahren wieder folgen sollte, und es erst dann aufsetzten sollte, wenn ich verstanden habe wieso ich es tun soll.

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir vielleicht aber auch danken. Nein – es würde mir mit Sicherheit danken.
Es würde mir sagen: danke, dass du mich auf behalten hast, nach dem du dich für mich entschieden hast, egal, was du dir wegen meiner Existenz anhören musstest.

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es zu meinem 11 Jährigen Ich sprechen, welche damals, beim Betreten des Sport Unterrichts in der 6. Klasse von einer Lehrerin den Satz: „Setz mal den Scheiß auf deinem Kopf runter!“, anhören musste, dass es okay von mir war zu weinen, nach dem ich die Halle verließ und Nachhause rannte.
Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir auch sagen, dass meine Wut berechtigt war, als meine Klassenlehrerin sich nicht einmal bereit erklärte ein 3er-gespräch zu führen um diesem Missstand ein Ende zu bereiten.

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir sagen, dass es es mutig fand, dass ich auf die Frage der Berufsberaterin – die in der 8. Klasse zu Besuch in der Schule war und mich beim Einzelgespräch sofort auf die schlechten Chancen mit dem Tuch ansprach – ob ich mein Kopftuch denn bereit bin für einen Ausbildungsplatz abzusetzen mit einem bestimmten Nein! Antwortete. (und die anderen -zig Male danach ebenso)

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir sagen, dass ich nicht auf die Blicke und Worte aller Menschen achten sollte, die mich auf der Straße angaffen und mir „Kopftuchschlampe!“ hinterher rufen und dann weg laufen, weil sie zu schwach sind, sich einem niveauvollen Dialog hinzugeben.

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir sagen, dass es mit mir erst gar nicht anfangen will über die Medien zu sprechen.

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir sagen, dass es die richtige Entscheidung war weiter zu mit der Schule zu machen, obwohl ein Lehrer mir in der Oberstufe sagte, dass ich auch mit dem Abitur nichts anständiges finden würde, solange ich es trage.

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir sagen, dass es genauso erschrocken war, als ein Kunde, nach dem ich ihn bedient hatte zu mir sagte: „Sagen Sie dem Chef bitte, dass ich von keinem Kopftuch-Mädchen mehr bedient werden möchte – schließlich ist das hier ein Cafe, keine Moschee!“.

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir sagen, dass Es es genauso als schlimm und hoffnungslos empfand, als man mitten auf der Straße, beim Vorbeilaufen versuchte, Es von meinem Kopf zu reißen und dann weg rannte. Es würde mir sagen, dass es genauso geschockt ewig da stehen würde, weil es nicht wissen würde, was es nun denken und fühlen soll.

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir sagen, dass es sich auch hätte zusammen reißen müssen, als im Cafe am Nebentisch zwei Damen laut stark über es geredet haben, und meinten: „Diese Mädchen wollen doch nur Aufmerksamkeit mit den Tüchern und ihrem Islam!“

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir sagen, dass es genauso tagelang empört gewesen wäre, wenn eine Woche vor Praktikumsbeginn der Platz abgesagt wird, weil man sich doch entschieden habe keine Praktikantin mit Kopftuch einzustellen und dann noch den gut gemeinten Rat bekommt, dass man doch lieber das Studium abbrechen sollte, weil man mit so einer radikal-islamistischen Einstellung, die daran bemerkbar wäre, dass man sein Kopftuch nicht absetzten wolle, sowieso keinen Job finden würde. Schließlich würde niemand in der pädagogischen Branche eine schleichende Islamisierung meinerseits dulden. Mein Kopftuch würde mir sagen, dass es auch hier okay war zu weinen und verzweifelt zu sein.

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir noch viele Dinge sagen, die eigentlich nicht wegen Es selbst passierte, sondern wegen der Intoleranz der Menschen in dieser Welt.

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es aber auch sagen, dass es es auch sehr ermutigen fand, als ein Mann mich ansprach und sagte: „Ich finde Kopftücher ganz toll.“ und eine andere Frau die sagte: „Diese schönen Muster und Farben die Sie da immer tragen.“ und als meine Kommilitonen begannen mir einen neuen Praktikumsplatz zu suchen weil sie das absolut inakzeptabel fanden.

Wenn mein Kopftuch mit mir sprechen könnte, würde es mir wahrscheinlich sagen, dass ich nun weiß, wieso ich es trage, und dass alles was mir wegen Es passiert, mich nicht schwächer machte sondern nur stärker und selbstbewusster.
Es würde mir sagen, dass ich nicht ich wäre, wenn ich Es nicht hätte. Und es würde mir sagen, dass auch ich ein Teil von Es bin, so wie Es ein Teil von mir ist.

Und zu Letzt, wenn es mit mir sprechen könnte, würde es mir sagen, dass ich aufhören sollte, mir immer mehr und immer mehr zu kaufen, da ich schon genug besitze.